Beschreibung
ADRESSVERWALTUNG
mit Kollisionsüberwachung
automatischer PLZ-Übernahme anhand des Straßennamens
Telefon-Vorwahlsuche
wahlweisem Anschreiben an Haus- oder Postfachadresse
automatischer Bankenermittlung anhand der BLZ
Grußformel- und Photoverwaltung
Drucken von Telefonlisten und Adress-Etiketten
Verwaltung externer Datenbestände
globaler Datensuche im gesamten Datenbestand
Klonen von Adressen
REGISTERFÜHRUNG
Stammdatenverwaltung mit automatischer Register-Nr.
Erfassung von Aktenbeteiligten in unbegrenzter Anzahl
Betreffverwaltung
Drucken diverser Handaktenbögen
Aktenstandort-Erfassung
automatisierte Aktenablage mit Kontenlöschung
Info-System für den kompletten Überblick jeder Akte (Mandantenkonten, Offene Postenliste, Schriftsatz-Index, Rechnungs-Index)
Volltextsuche
Klonen von gesamten Akten incl. aller Beteiligten (für Unterakten oder Korrespondenzakten)
WIEDERVORLAGESYSTEM
zur Überwachung von Fristen für einzelne Akten oder
zur Bearbeitung aller WVL für einen Mandanten bei mehreren Akten in unbegrenzter Anzahl
automatisches Vortragen bei wiederkehrenden Fristen (beispielsweise monatlichen Zahlungseingängen) über integriertes Turnussystem
Anzeige für den kalkulierten Zeitaufwand eines Tages (alles auch für einzelne Sachbearbeiter)
SCHRIFTWECHSEL
mit automatischer Briefkopf-, Adress- und Betrefferstellung (bezogen auf Akte oder separate Adresse) auch ohne Briefkopf (für Verträge etc.)
automatisiertes Erstellen von Mahnungen und Kurzbriefen
Rubrumsfunktion
integrierte Formulare (RSV-Deckungszusage u.a.)
Kopfbogendruck
voll automatisierter ES-Antrag
automatisches Führen eines Schriftsatz-Indexes (History)
Textvorlagenfunktion (für die Verwendung von Textbausteinen)
selbstrechnende Textvorlagen (Nettoeinkommen etc.)
Betreff- oder Adressänderung direkt aus Word heraus
Serienbrief
erweiterte Dokumentenverwaltung (auch beliebiger anderer Dateitypen)
GEBÜHRENBERECHNUNG
wahlweise nach BRAGO, RVG oder Honorarbasis
auch als KFA, PKH-Formular oder Beratungshilfe-Formular
mit automatischer Übernahme in die Textverarbeitung Word
Überweisungsbeleg-Erstellung
automatischer Übernahme in Aktenkonto und Offene Postenliste
ebenso die Übernahme von offenstehenden Auslagen etc. aus dem Aktenkonto in die Rechnung
automatisiertes Erstellen von Mahnungen
Gebührenschnelleingabe
Mehrwertsteuer- und Zinsberechnung
DM und € Umrechnung
AktenkontoFÜHRUNG
automatische Übernahme aus Gebührenberechnung und Finanzbuchhaltung
Erfassen von Kopie-, Porto- oder Fahrtkosten
Erfassen weiterer Auslagen (Zeithonorar, Betreuungskosten u.a.) mit automatischer Übernahmemöglichkeit im Modul Gebührenberechnung
Erstellen von Kontenlisten für Fremdgeld, Gebühren, Auslagen oder abgelegte Akten mit Salden
Postausgangsbuch
OFFENE POSTENLISTE
automatische Führung (wie Mandantenkonten) um den gesamten Zahlungsverkehr zu überwachen
sortierte Listenanzeige
Bearbeitung nach diversen Filterkriterien
Gesamtsaldenübernahme in Finanzbuchhaltung
TERMINVERWALTUNG
Kalender mit Monats-, Wochen- oder Tagesansicht
Erfassung von Gerichtsterminen (incl. Erstellung von Terminzettel und Mitteilung an Mandant)
Rücksprache- oder Zeithonorartermine für Sachbearbeiter und Register-Nr.
automatischer Alarmzeitkontrolle
Terminbeginn und -ende, private Einträge oder Meetings
automatisches Erstellen sich wiederholender Termine
Kollisionsüberprüfung bei sich überschneidenden Terminen entweder zentral im Netzwerk ein System für alle Arbeitsplätze/Benutzer oder auch für unterschiedliche Sachbearbeiter mit unterschiedlicher Anzahl von Arbeitsplätzen/Benutzer
Aufgabenliste
ONLINE/RECHERCHE/KOMMUNIKATION
Einbindung diverser Internetprogramme
Starten juristischer Recherchen
Führen einer eigenen Literaturdatenbank
internes Kommunikationstool für das Versenden von Nachrichten im Kanzlei-Netzwerk
DIVERSE FUNKTIONEN
Datensicherung
Rücksicherung
User-Datenbank für eigene Funktionserweiterungen
Datenkontrolle (Adress-Duplikate, Wiedervorlagen/Fristen etc.)
Nutzen separater Datenbestände
diverse Systemparameter zur individuellen Anpassung an die jeweiligen Kanzleierfordernisse
umfassender Zugriffsschutz durch Kennworteingabe auf 4 Ebenen
» Kanzlei-Netzwerk/Programmstart
» Rechnungswesen
» Finanzbuchhaltung
» Einnahmen/Überschuss
Dr. Horst Heyroth –
Nachdem wir nun über zwei Jahre mit der von brandtSoftware entwickelten »Anwaltskanzleiverwaltung« arbeiten, wollen wir hiermit gerne bestätigen, dass sie nicht nur mit vergleichbaren, namhaften Anwaltssoftwareprodukten „mithalten“ kann, sondern auch durch die Variabilität und Effizienz im Einsatz teilweise sogar benutzerfreundlicher ist.
Wenn man dann noch den Preis der erbrachten Leistung (kostenfreie Installation etc.) mit denen anderer Anbieter vergleicht, so ist brandtSoftware unschlagbar. Da die Firma außerdem ihren Sitz vor Ort in Halle hat und gelegentlich auftretende Probleme oder Fragen auch direkt geklärt werden können, sind wir froh, uns für diese »Anwaltskanzleiverwaltung« entschieden zu haben.
Programmänderungen oder -verbesserungen werden im übrigen schnell und unbürokratisch per eMail übersandt und lassen sich ohne Verzögerungen installieren. So können wir jüngeren Kolleginnen und Kollegen, die erstmals über die Installation einer Anwaltssoftware nachdenken oder auch „Wechselwilligen“ dieses Programm nur wärmstens empfehlen.
Dr. Horst Heyroth
Rechtsanwalt
Sieglinde Heyroth
Rechtsanwältin
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Tobias Emsel –
Die Anwaltskanzleiverwaltung von »brandtSoftware« ist in unserer Kanzlei seit 2 Jahren im Einsatz. In der täglichen Arbeit erfasst die Software die typischen Kanzleiabläufe und verwaltet diese wie Wiedervorlagen, Rechnungen, Akten, Mandantenkonten etc. effizient.
Die Anwaltskanzleiverwaltung hat den Leistungsumfang der anwaltsüblichen Software, muss sich jedoch nicht hinter ihrem Preis verstecken. Den Nutzer erwartet pro Arbeitsplatz eine Einmalzahlung von € 444,00 (incl. progressiver 10%-Staffelung für weitere Arbeitsplätze). Nimmt man das sinnvolle Modul der Finanzbuchhaltung hinzu, entstehen weitere Kosten in Höhe von € 333,00. Zusätzliche Kosten durch Aktualisierungen oder Updates entstehen nicht, sofern es sich um allgemeine Programmentwicklungen und -verbesserungen handelt. Eine Ausnahme war nur die Einführung des RVG. Für diese Umstellung wurde lediglich ein Preis von € 99,00 pro Arbeitsplatz erhoben.
Das Modul Finanzbuchhaltung erspart – richtig eingesetzt – ein Kontierungsbüro. Allein deswegen lohnt sich der Einsatz.
Der modulare Aufbau ermöglicht verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, die jeder Nutzer individuell einstellen kann.
Im Ergebnis habe ich ein starkes und leistungsfähiges Programm in den Kanzleitag integriert, das mit geringen Kosten einen hohen Nutzwert verbindet.
Tobias Emsel
Rechtsanwalt
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Christian Kühn –
Unsere Anwaltskanzlei nutzt die Verwaltungssoftware seit nunmehr schon 3 Jahren. Sie hat sich somit in der Praxis schon seit längerer Zeit bewährt. Insbesondere hervorzuheben ist die problemlose Datenübernahme aus unserer alten Kanzleiverwaltung, die durch Herrn Brandt professionell und ohne Datenverlust vorgenommen wurde.
Regelmäßige Updates verlaufen völlig problemlos und sind zumeist kostenfrei. Bei der anfänglichen Einarbeitungszeit im Zusammenhang mit der Bedienung mit der Software kann nur die von Herrn Brandt selbst durchgeführte Schulung empfohlen werden. Obwohl die Software nahezu selbsterklärend funktioniert, haben wir im Rahmen dieser Schulung wichtige Tipps erhalten, die die Arbeit mit der Software noch leichter und effizienter machten.
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass der angebotene kostenfreie Telefonsupport stets zu unserer vollen Zufriedenheit funktioniert.
Bezüglich des wohl auf dem Markt einmaligen Preis-Leistungsverhältnisses kann ich mich den Ausführungen von Herrn Rechtsanwalt Emsel nur anschließen.
Christian Kühn
Rechtsanwalt
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen